curATime

curAMento Zwischentreffen 2025

curAMento-Zwischenevent: Austausch, Inspiration und neue Impulse

curAMento-Zwischenevent ist ein bedeutender Meilenstein im Rahmen des Mentoringprogramms des Zukunftsclusters curATime, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF).

curAHack 2025

Innovate the Future of Live Science and Medicine

Vom 31. März bis zum 2. April 2025 fand zum zweiten Mal der curAHack {Bio-}Hackathon, organisiert vom Zukunftscluster curATime – Cluster für Atherothrombose und Individualisierte Medizin, im Gutenberg Digital Hub in Mainz statt.

curAMeet 2025

Rückblick auf unsere zweite Clusterkonferenz: Einblicke, Innovation und Networking

Am 11. März fand im Universitätsklinikum Mainz die zweite Clusterkonferenz „curAMeet 2025” des curATime-Clusters statt.

curATime Career Day 2025

Unser erster Orientierungstag für junge Wissenschaftler

Der erste curATime Career Orientation Day mit insgesamt 39 Teilnehmer:innen fand am 10. März 2025 auf dem Gelände der Universitätsmedizin Mainz statt.

curAMeet 2024 – Unsere Erste Clusterkonferenz

Translating Research into Therapies

Unter dem Motto „Translating Research into Therapies” haben sich am 6. Februar alle Clusterakteure zusammengefunden um sich in entspannter Atmosphäre über aktuelle Forschungsfragen und Ergebnisse auszutauschen.

curAMento 2024

Mentoring für persönliches Wachstum und berufliche Entwicklung

Mentorship, Networking und Training, das sind die drei Säulen unseres curATime-Mentoringprogramms curAMento. In individuellen Mentoring-Sessions und Peer-Mentoring-Gruppen erhalten unsere Mentees wertvolle Einblicke und praxisnahe Orientierung von erfahrenen Branchenexpert:innen, Wissenschaftler:innen und Gründer:innen.

curAHack - 1st curATime Hackathon

Innovate the future of Life Science and Medicine

Der curAHack hat junge Wissenschaftler, Bioinformatiker und Healthcare-Begeisterte zusammengebracht, um Herausforderungen aus der Forschung des curATime-Clusters anzugehen. Unter Anleitung von Mentor:innen und Expert:innen haben die Teilnehmenden innerhalb von zwei Tagen innovative Lösungen entwickelt und am Ende der Veranstaltung einer Jury präsentiert.