curATime

curATalk Miguel Andrade - 02.12.2024

„Computational approaches for the prediction of gene and protein function“

02.12.2024, 17:00-17:45 Uhr

Prof. Miguel Andrade

Computational Biology and Data Mining Group, JGU Mainz

Das Seminar wird vor Ort bei der TRON gGmbH, Göttelmannstraße 17, Mainz, Seminarraum EG rechts, stattfinden.

curATalk Martin Zörnig - 26.11.2024

Introducing ForTra - Promoting the translation  of medical research results into clinical application

26.11.2024, 17 - 17:45 Uhr

Prof. Dr. Martin Zörnig

ForTra gGmbH für Forschungstransfer der Else-Kröner-Fresenius-Stiftung, Bad Homburg v.d. Höhe

Vernetzungsveranstaltung der BioVation RLP - wir sind mit dabei!

Markus Junker, unser Mitglied im curATime-Management Team, vom DFKI leitet den Workshop „KI in Life Sciences: Potenziale und Herausforderungen“, in dem unser Clustersprecher Prof. Johnny Kim curATime vorstellen wird. Außerdem beteiligt sich Prof. Andreas Dengel, Geschäftsführender Direktor des DFKI, an der Podiumsdiskussion "Vernetzung regionaler Technologiezentren in RLP" und unser curATime Projektleiter und Lotse für KI und Life Science, Prof. Stefan Kramer von der Johannes Gutenberg-Universität spricht über “KI und Life Science in Rheinland-Pfalz”.

curATalk Bernd Engelmann - 06.11.2024

„Immune cell specificity of immunothrombosis control“

06.11.2024, 17:15-18:00 Uhr

Prof. Bernd Engelmann

Institut für Laboratoriumsmedizin, LMU Klinikum München

Das Seminar wird vor Ort auf dem Campus der Universitätsmedizin Mainz, Gebäude 708, Seminarraum 2 stattfinden.

Wir begrüßen unser neues curATime-Mitglied!

Zum 01.09.2024 wurde die Mondata GmbH mit Sitz in Saarbrücken in unser Konsortium aufgenommen. Mondata wird uns im curAInnovate-Projekt curAHub bei vielen Fragen zum Schutz der Privatsphäre beim Datenaustausch zur Seite stehen. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

curATalk Lena Seegers - 31.10.2024

Sex differences in coronary artery disease

31.10.2024, 17:00 - 18:00 Uhr

Dr. Lena Seegers

Universitätsklinikum Frankfurt am Main, Medizinische Klinik 3: Kardiologie, Angiologie

Das Seminar findet vor Ort auf dem Campus der Universitätsmedizin Mainz, Gebäude 102, Seminarraum 1 statt.

Wir haben ab sofort einen LinkedIn Kanal

Folgt uns auf unserem LinkedIn Kanal für Forschungsnews zu Atherothrombose, mRNA und KI sowie aktuelle Cluster Events und Updates!

curATalk Florian A. Weinberger - 02.10.2024

Pluripotent stem cell derived cardiomyocytes for cardiac repair - pharmacological considerations

02.10.2024, 17 - 18:00 Uhr

Dr. Florian A. Weinberger

Spanish National Center for Cardiovascular Research, Madrid

& Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Das Seminar findet vor-Ort, auf dem Campus der Universitätsmedizin, Gebäude 708, statt

curATalk Laura Zelarayán-Behrend - 02.10.2024

Restoration of endogenous transcription factor activity by CRISPRa to prevent cardiac failure

02.10.2024, 17 - 18:00 Uhr

Prof. Dr. Laura Zelarayán

Institut für Pharmakologie und Toxikologie,

Universitätsmedizin Göttingen

Das Seminar findet vor-Ort, auf dem Campus der Universitätsmedizin, Gebäude 708, statt

Ministerpräsident Schweitzer überreicht Ernennungsurkunde

Prof. Dr. Stefan Kramer ist Professor für Data Mining an der Johannes Gutenberg-Universität und Professor h.c. an der University of Waikato in Hamilton, Neuseeland. Er wird nun der zweite KI Lotse in Rheinland-Pfalz. Damit hilft er die Brücke zwischen Biotechnologie und KI zu schlagen. Dem Themenbereich soll mehr Sichtbarkeit und Anwendungsnähe verliehen werden.