Institut für Gefäßbiologie und Thromboseforschung,
Medizinische Universität Wien
Das Seminar findet vor-Ort, auf dem Campus der Universitätsmedizin Mainz, Gebäude 708, statt
Prof Wolfram Ruf next ISTH president
Our principal Investigator Prof Wolfram Ruf of the University Medical Center Mainz has been elected as the next president of the International Society on Thrombosis and Hemostasis (ISTH).
The ISTH is the leading worldwide organization dedicated to the advancement of the understanding, prevention, diagnosis and treatment of thrombotic and bleeding disorders.
curATalk Gwendalyn Randolph - 08.05.2024
Dissemination of inflammatory cells and molecules from the intestine to downstream and distal organs
Clinical Lipidomics Unit, Institut für Physiologische Chemie
Universitätsmedizin Mainz
Start des curATime Fellowship Programms am TRON
curAFellows richten sich an Student:innen, die erste praktische Erfahrungen in interdisziplinären Forschungsprojekten im Bereich translationaler Forschung sammeln möchten. Eine einzigartige Möglichkeit um schon früh einen wertvollen Beitrag zur Bekämpfung der Atherothrombose zu leisten.
curAHack 2024 – Der erste curATime Hackathon
Der 1. curATime Hackathon wird am 08.+09.04.2024 im Gutenberg Digital Hub, Mainz, stattfinden.
Gemeinsam werden junge Wissenschaftler, Bioinformatiker und Healthcare-Begeisterte Herausforderungen aus der Forschung des curATime Clusters angehen. Mehr Informationen hier.
curAEquality Award 2024
Romina Wolz from the University Medical Center Mainz received the curAEquality Award 2024 for her outstandingly Gender and Diversity inclusive research in her curATime subproject "Role of macrophage coagulation signaling in atherosclerosis".
Romina is currently doing her PhD at the Center for Thrombosis and Hemostasis (CTH) at the University Medical Center Mainz in the group of Prof. Wolfram Ruf.
curAMeet 2024 - Unsere erste curATime Clusterkonferenz
Die erste curATime Cluster Konferenz wird am 6. Februar 2024 in Mainz stattfinden.
Wir freuen uns darauf, die mehr über die neuesten Erkenntnisse aus der Herz-Kreislauf-Forschung zu erfahren und Vorträge von mRNA- und KI-Experten zu hören.